Grüne Nudeln mit Räucherlachs, Kaviar und gaaanz viel Schnittlauch!

Nudeln mit Lachs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einfach – klassisch – und immer wieder gut! Lachskaviar sorgt für eine Gaumenüberraschung und Schnittlauch gibt dem Gericht etwas Erdendes – passend zu dem momentanen Vorfrühlingsgefühl und der Freude auf die demnächst hoffentlich anstehende Gartenarbeit 🙂

Das Gericht stammt aus einem uralten Lieblingskochbuch von mir, in dem ich auch die Schnelle Lachpastete entdeckt habe, die seit vielen Jahren zu meinem Repertoir gehört: Fische und Meeresfrüchte von Rotraud Degner, Mosaik Verlag.

Die Zutaten für vier Personen (wenn noch ein weiterer Gang folgt): 200 g geräucherter Lachs, 250 g Tagliatelle, 1 EL Öl, 20 g Salz, 200 g Sahne, 20 g Butter, Pfeffer, 30 g Lachskaviar, 1/2 Bund Schnittlauch.

Den Lachs in Streifen schneiden, den Schnittlauch mit einer Schere fein schneiden. 3 l Wasser mit 1 EL Öl und 20 g Salz zum Kochen bringen und die Nudeln darin in wenigen Minuten al dente kochen. Inzwischen die Sahne mit der Butter in einer hochwandigen Kasserole erhitzen und bei leichter Hitze unter Rühren kurz etwas einkochen lassen. Den Lachs hinzufügen und 2 Minuten in der Sahne ziehen lassen. Die Nudeln abgießen und zu der Lachssahne in die Kasserole geben. Pasta und Lachs 1-2 Minuten bei leichter Hitze miteinander vermischen. Auf vorgewärmte Teller füllen, einen Löffel Kaviar in die Mitte setzen und mit Schnittlauch bestreuen. Guten Appetit!

 

 

Nudeln mit Walnuss-Sauce

Nüsse sind so gesund! Sie liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und stärken gerade in den kalten Wintermonaten das Immunsystem. Und dazu schmecken sie auch noch köstlich. Nicht nur als Knabberei, sondern ebenso in einer Nudelsauce. Das Rezept habe ich in der vorletzten Ausgabe des Slow Food Magazins gefunden und das Ergebnis ist unbedingt zur Nachahmung empfohlen:

Zutaten für 4 Personen sind: 100 g Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 150 g Walnusskerne, 1 EL Olivenöl, 30 g Butter, 250 ml Gemüsebrühe, 150 ml Schlagsahne, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 400 g Porree, 400 g Spaghetti oder andere feine Nudeln, 1 Bund Basilikum, Parmesankäse im Stück.

Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe pellen und fein würfeln. 100 g Walnüsse mahlen, den Rest beiseite legen. Olivenöl und Butter in einer Schmorpfanne erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. In einer beschichteten Pfanne die gemahlenen Walnüsse ohne Fett anrösten, bis sie beginnen zu duften, dann zu den Zwiebeln geben. Gemüsebrühe und Schlagsahne dazugießen und etwa 5 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten. Den Porree putzen, waschen und längs halbieren. In schmale Längsstreifen schneiden. Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser nach Anweisung kochen. Die Porreestreifen fünf Minuten vor Ende der Garzeit zu den Nudeln geben. Restliche Walnüsse grob hacken und auch ohne Fett anrösten. Basilikumblätter von den Stielen zupfen, die Blätter in kleine Stückchen zupfen (nicht schneiden, weil sie dann schwarz werden). Nudeln mit Porree abgießen, abtropfen lassen und mit der Walnusssauce mischen. Auf vier vorgewärmten Tellern verteilen, Parmesan darüberhobeln, mit Basilikumblättern und Walnüssen garnieren und servieren.

Pasta goes Asia

Nudeln asiatisch
Nudeln asiatisch

Zunächst hatte ich das Rezept mit ganz normalen italienischen Penne getestet, um aber noch mehr Asia auf den Teller zu bekommen habe ich dann zum Fototermin chinesische Nudeln gekauft, was das Gericht verändert hat, denn diese Nudeln nehmen viel mehr Sauce auf und das Nudelgericht wird insgesamt dicker und kompakter. Mir persönlich hat die Penne-Version besser geschmeckt, aber lassen Sie sich zu eigenen Erfahrungen inspirieren….

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen, zwei Tomaten in Stücke schneiden und mit einer ebenfalls kleingeschnittenen Knoblauchzehe sowie 3 TL Glücksgewürz andünsten. Jetzt mit einem Becher Sahne (alternativ Kokosmilch oder Sojasahne) und der gleichen Menge Gemüsebrühe (oder Fischfond) ablöschen und die Sauce bei milder Hitze etwas einköcheln lassen. In der Zeit die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
Die Sauce mit Salz abschmecken, kurz vor dem Servieren 200g Krabben darin erhitzen. Mit den Nudeln vermischen und mit frischen Kräutern (gut paßt Koriander) servieren.

Pasta mit Safransauce und Zucchini

Die Zucchinizeit hat begonnen und ein jährliches „Muß“ bei mir ist dieses leckere Pastarezept, was wir schon vor vielen Jahren aus der Toscana mitgebracht haben.

Im Garten III 015

Bauchspeck (ca. 200g) in Würfel schneiden und bei geringer Temperatur langsam in einer Pfanne auslassen. 300ml Sahne mit etwas Salz und einer Messerspitze Safran bei mittlerer Hitze leicht einköcheln lassen. Jetzt 500g Nudeln al dente kochen, am besten passen Gnocchis. Währenddessen in einer gusseisernen Pfanne etwas Olivenöl heiß werden lassen und (je nach Größe) zwei bis drei in Scheiben geschnittene Zucchinis bei hoher Temperatur und unter ständigem Umrühren kurz und stark braten.

Den knusprig gebratenen Speck mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen und mit den Nudeln, der Sahne-Safransauce und den gebratenen Zucchinis  in einem Topf oder einer vorgewärmten Schale mischen, abschmecken und anrichten.

Und zur Inspiration für weitere leckere Zucchinirezepte hier noch zwei Fotos aus Carmen`s Garten:

Zucch. u.co. 015Zucch. u.co. 018

Farfalle mit Tomatensauce, Schafskäse und frischer Minze

Zuerst wird die Tomatensauce gekocht. Natürlich verwendet man am besten frische Tomaten, die in Würfel geschnitten und in Olivenöl angedünstet werden (wenn es schnell gehen muß greife ich auch schon einmal zur vorbereiteten Passata) – etwas Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker dazu und dann mindestens eine halbe Stunde, besser eine gute Stunde einköcheln lassen.

Die Farfalle in Salzwasser „al dente“ kochen. Den Schafskäse in kleine Stücke bröseln, die Blätter von drei Stängeln frischer Pfefferminze abzupfen und klein schneiden.

Die Nudeln mit der Tomatensauce mischen, den Schafskäse und die Minze darauf verteilen….und genießen!