Blaue Zipfel (nicht weil Winter ist ;-))

Blaue Zipfel

Vor Kurzem flatterten mir zwei Exemplare einer neuen Kochzeitschrift ins Haus: EFFILEE…..und ich muss sagen, sie gefällt mir: ungewöhnliche und spezielle Themen rund um`s Kochen und Essen, kulinarische Geschichten über genussvolle Menschen, besondere Restaurants und vielseitige Ideen…..auf eine sehr kurzweilige und interessante Art erzählt….

Besonders sympathisch fand ich es, das Rezept von einem Gericht zu lesen, was ich erst im Sommer entdeckt habe: Blaue Zipfel. Ich hatte mich vorher fast gar nicht mit fränkischen Spezialitäten beschäftigt, aber die Weinfachfrau aus unserem Slow Food Convivium Fünfseenland, Susanne Platzer, hatte sie für ein Fest vorbereitet und es war super lecker. Allerdings hat sie das Rezept auch ein wenig verändert. Hier erst einmal die klassische Variante aus EFFILEE.

In der crossover-Version von Susanne Platzer wird kein Essig verwendet, sondern Gemüsefond und Weißwein zu gleichen Teilen – natürlich ein fränkischer, vielleicht ein Silvaner?  ….und…. es kommt Ingwer hinein…..viiiel Ingwer, der in kleine Würfel geschnitten wird und dem Gemisch aus Zwiebeln und Gewürzen eine leicht süßliche Schärfe verleiht, die ganz hervorragend mit dem kräftigen Geschmäck der Nürnberger Rostbratwurst harmoniert. Die Würste ziehen in dem würzigen Sud  langsam gar, erbleichen dann so nach und nach und bekommen dabei den namengebenden, leicht bläulichen Ton.

Eine wirklich interessante, gelungene und besondere Kreation, die „erst einmal wohl nicht für jeden verlockend klingt, aber zum Seufzen köstlich schmeckt“ (Effilee) und die mich inspiriert, noch mehr Augenmerk auf die die kulinarischen Besonderheiten deutscher Regionen zu werfen….und damit zu experimentieren!

Kräutersalz „Casa Meolla“

Kräutersalz "Casa Meolla"
Kräutersalz "Casa Meolla"

„Casa Meolla“ bedeutet Erinnerung…..an schöne Urlaube, an aufregende Doppelkopf-Abende, an Menüs, die dort alltäglich sind und und woanders Sterne-Niveau haben, an das Thema „Kinder mit dem Leben konfrontieren“ (meine Töchter sind Vegetarierinnen und mußten sich dort mit dem Leben und Sterben von Hühnern, Hasen, Truthähnen und sonstigem Getier auseinandesetzen…… )

„Casa Meolla“ bedeutet kulinarischer Genuss pur!!! …und ich bin froh, gelegentlich an der Herstellung von Speisen und „Zubehör“ beteiligt gewesen zu sein……so auch an diesem wunderbaren Kräutersalz „Casa Meolla“…..ich liebe es und verwende es immer wieder in meiner Küche…..hier zunächst einmal die Basis…..
Man benötigt: 500g Meersalz, 3 Bund Rosmarin, 1 Bund Salbei, 10 Stängel Thymian, 2 Zweige mit Lorbeerblätten.
Die Kräuter waschen, trocknen und klein hacken (zunächst mit einem Schneide- dann mit einem Wiegemesser).
4 gehäufte TL Meersalz in ein sauber ausgespültes und getrocknetes Glas mit Schraubverschluss geben, dann 2 TL der Kräutermischung darauf verteilen. Wieder Meersalz und Kräuter abwechselnd in dem oben beschriebenen Mengenverhältnis in das Glas geben.
Die oberste Schicht sollte ständig aus Meersalz bestehen – das nimmt die Feuchtigkeit der Kräuter auf und konserviert somit auf natürliche Weise.
Rezepte mit dem italienischen Kräutersalz gibt es in den nächsten Tagen, wer gerne einen Eindruck von „Casa Meolla“ bekommen möchte, der schaut hier.