Wütendes Öl

Eine Handvoll getrocknete Chilischoten in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerbröseln und in eine Flasche füllen. Eine der Flaschengröße entsprechende Menge Öl erhitzen (nicht zu heiß! – mittlere Temperatur); das Öl über die Chilis gießen. Die Flasche verschließen und an einem sonnigen Ort mindestens 1 Woche ziehen lassen.

Für die Ölherstellung können auch frische Chilis verwendet werden. Die Chilis dann mit einer Stricknadel o.ä. einstechen und das Öl kühl aufberwahren.

Jeannie bewacht das "Wütende Öl"
Jeannie bewacht das "Wütende Öl"

Chilinudeln

Diese Nudeln sind schnell zubereitet und schmecken superlecker!

150 g in Würfel geschnittenen Bauchspeck in der heissen Pfanne langsam zerlassen bis er knusprig ist.

2-3 Chilischoten entkernt und kleingehackt dazugeben. 500 g Spaghetti al dente kochen, abgießen und wieder in den Topf zurückgeben. Etwas Olivenöl, die Chili-Speckmischung, 250 g Mascarpone, ein Handvoll in Streifen geschnittene Basilikumblätter, Salz und Pfeffer dazugeben. Mischen und servieren. Guten Appetit!

Chilinudeln
Chilinudeln

Chilipaste

20 entkernte Chilis, 1 Bund frischen Koriander,
3 TL Korianderkörner, etwas Kümmel, 3cm frischen Ingwer,
3 Knoblauchzehen und 1 TL Salz in einen Mixer geben. Während des Mixens so viel Öl dazugeben, dass eine Paste (von der Konsistenz wie Pesto) entsteht.
In ein Schraubgefäß füllen und mit Öl abgedeckt kühl lagern – mind. 6 Wochen haltbar.
Mit der Chilipaste kann man feurige Eintöpfe und Suppen zubereiten, Fleisch und Fisch vor dem Braten damit bestreichen und pfannengerührten Gerichten und marinierten Gemüsen einen besonderen Pfiff verleihen. Auch als Brotaufstrich – gemischt mit Quark und/oder Frischkäse ein echtes Geschmackserlebnis!