Orangenlikör mit Basilikum

Orangenlikör mit Basilikum
Orangenlikör mit Basilikum

Der Winter ist hoffentlich vorbei, der Frühling zeigt sich zaghaft und die einzelnen Sonnenstunden machen Lust auf mehr. Die Schneeglöcken haben sich bereits in Grüppchen auf den Wiesen versammelt und die ersten Spitzen des Bärlauchs lugen aus der Erde hervor. Bis zur ersten Ernte fehlen jedoch noch ein paar Sonnentage und so stammt das Kraut für das heutige Rezept aus dem Biomarkt.

Für den Likör werden 1 unbehandelte Orange, 120 g weißen Kandis, 2 Stiele Basilikum und 0,7 l Grappa benötigt.

Die Orange heiß abwaschen, abtrocknen und mit dem Sparschäler dünn schälen. Kandis, Orangenschale und Basilikum in eine Flasche (1 l Inhalt) geben und mit dem Grappa auffüllen. Die Flasche verschließen und den Likör 3 Wochen durchziehen lassen. Danach hat sich der Zucker aufgelöst und der Likör seine richtige Würze.

Basilikumzucker

Diese ganz besonders feine Zuckervariante hat eine Mit-Genießerin zu unserem letzten Slow Food-Stammtisch mitgebracht und wir waren alle sehr begeistert.

Der Basilikumzucker paßt hervorragend zu frischen Erdbeeren – entweder mit Joghurt (wie auf dem Foto) oder man mariniert sie mit Grand Marnier und gibt dann aber geschlagene Sahne dazu.

Auch leicht in Wein gedünstete Pfirsiche passen sicher zu diesem Zucker mit der ganz speziellen Geschmacksnote.

Für den Zucker zerstößt man 250g weißen Kandis und gibt diesen mit der abgeriebenen Schale von zwei Limetten und Blättern von 3 Stielen Basilikum in den Mixer – Fertig!

Im Schraubglas hält sich der Zucker im Kühlschrank für ein paar Tage. Guten Appetit!

Spargel mit Basilikumbröseln überbacken

Schade, dass es kein Duftblog gibt……der Geruch, der sich beim Überbacken des Spargels mit dieser Semmelbröselmischung durch die Wohnung verteilt, ist einfach himmlisch und beamt mich spontan in einen Kurzurlaub nach Italien…..

Eine Handvoll Basilikumblätter (in kleine Streifen geschnitten) werden mit 1 Tasse (möglichst selbst gemachten) Semmelbröseln, 2 durchgepressten Knoblauchzehen, Salz und 4-5 EL Olivenöl gemischt.

Gekochter weißer Spargel (oder auch grüner, der gebraten wurde, s.o.) auf einer feuerfesten Platte verteilen und die Basilikumbröselmischung darauf verteilen. Für ca. 10 Minuten bei großer Hitze überbacken.

Dazu schmeckt sehr gut ein sahniges Kartoffelpüree!

Spargel mit Basilikummayonnaise

Okay….dieses Gericht gehört nicht zu den leichtesten, aber es ist eine Sünde wert!

Selbstgerührte Mayonnaise gibt es auch bei mir nicht jeden Tag, aber zu einigen Gerichten muss es einfach sein: große, gekochte Artischocken gehören dazu….und in der Spargelzeit gekochte oder gebratene grüne oder weiße Spargel.

Für die Mayonnaise wird ein zimmerwarmes Eigelb mit einer guten Messerspitze Senf, etwas Salz und Pfeffer mit der Gabel oder im Mixer gerührt. Tröpfchenweise, wirklich t r ö p f c h e n w e i s e  Öl hinzufügen. Wenn die Mayonnaise gebunden ist, kann aus den Tröpfchen auch ein dünner Strahl werden. Mit Zitronensaft abschmecken. Eine Handvoll geschnittenes Basilikum und ca. 100g in kleine Würfel geschnittenen gekochten Schinken zufügen. Zum Spargel servieren. Guten Appetit!