Ziege meets Blüte

Ziegenkäse-Blütenkugel
Ziegenkäse-Blütenkugeln

Das Rezept für diese leckeren Ziegenkäse-Blütenkugeln flatterte mir von dem Bio-Supermarkt  meines Vertrauens mit den aktuellen Saisonangeboten ins Haus. Probiert hatte ich schon einiges aus diesem kleinen Heftchen, ich erinnere mich z.B. im letzten Jahr an den Quark, der mit selbstgemachten Holundersirup gesüßt wurde und mit Löffelbiskuits und Früchten ein einfaches und doch besonderes Dessert war….

Jetzt also diese interessante und gelungene Kombination von Ziegenkäse und Blüten, zu der in dem Heftchen übrigens ein Gurken-Kräutersalat empfohlen wurde. Ich habe mich auf die Käsekugeln beschränkt und sie auf kleinen Croustades Tellern angerichtet……einfach lecker!….und noch schnell vor Monatsende mein Beitrag zu dem „Essbare Blüten“ – Event des Gärtnerblogs!

Für ca. 8 Blütenkugeln benötigt man 150 g Ziegenfrischkäse, 40 g grüne Oliven ohne Stein, 1 Knoblauchzehe, 10 g Paniermehl, 1 Blütenmischung (Rosen, Veilchen, Johanniskrautblüten, Holunder,…), Salz und Pfeffer.

Den Ziegenkäse mit den grob gehackten Oliven, der durchgepreßten Knoblauchzehe und Paniermehl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Blütenblätter klein schneiden und den Käse zu Kugeln rollen. Dann werden die Kugeln in der Blütenmischung gewälzt und auf den Croustadestellern angerichtet. Guten Appetit!

Lust auf Fingerfood: Croustades gefüllt mit Bärlauchcreme

Irgendwo hatte ich neulich das Rezept für diese kleinen Croustades gelesen….ich konnte mir fast nicht vorstellen, dass es so einfach und günstig sein soll, diese leckeren Knusperkörbchen herzustellen, aber…..Volltreffer! Ganz leicht herzustellen und superlecker – sie schmecken trotz des fertigen Teiges (Vollkorntoastbrot!) wesentlich besser als die von mir bisher gekauften Croustades. Ich habe sie gleich in größerer Menge hergestellt und knabbere sie am Abend ganz gerne auch pur zu einem Glas Wein.

Aber hier habe ich sie mit einer leckeren Bärlauchcreme gefüllt. Dazu wird zu gleichen Teilen Frischkäse mit Creme fraîche gemischt. Dann gaaaanz viel in Streifen geschnittenen Bärlauch zugeben und die Creme mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

Für die Croustades nimmt man Vollkorntoastbrot und rollt die einzelnen Scheiben mit einem Nudelholz richtig platt. Dann werden runde Formen ausgestochen. Die runden Toaststücke drückt man in geölte Muffinformen. Für ca. 10 Min. bei höchster Temperatur in den Backofen geben. Abkühlen lassen, aufbewahren und mit allem füllen, was die kulinarische Kreativität hergibt! Viel Spaß dabei und guten Appetit!