Endlich ist wieder Fülle in Sicht! Die ersten Frühjahrsblüher – hier Veilchen, Primeln und Schlüsselblumen – versüßen uns leckere – ja, leckere!!! (s. auch: http://www.anne-art.com/blog/?p=42) Speisen! Auch ich gehöre zu denjenigen, für die das Wort „lecker“ der Inbegriff des Genusses ist…..darin unterscheiden sich die „Nordlichter“ echt von den Bayern….. Ich denke dabei an einen uns bekannten Wirt eines bayerischen Gasthauses, der aus seiner Abneigung fast einen Kult macht…
Aber zurück zu den kandierten Blüten: als „Friedensangebot“ hier das Rezept einer „Bayerischen Blütencreme“: für 6 Portionen benötigt man: 1/2 l Milch, 100g Marzipanrohmasse, 1/2 Vanilleschote, eine Handvoll Blüten (natürlich unbehamdelt, gut sind Rosen geeignet), 6 Blatt weiße Gelatine, 4 Eier, 100g Zucker, 500g Sahne und kandierte Blüten.
Die Milch in einen Topf geben. Marzipan in die Milch bröseln. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen, in die Milch streichen und die Vanillestange dazugeben. Blütenblätter abzupfen und (natürlich ohne Kleintiere) auch zur Milch geben. Die Milch langsam aufkochen und dann 15 Minuten ziehen lassen.
Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Eier mit dem Zucker verrühren und in einer metallenen Schüssel über dem Wasserbad dickcremig schlagen. Die warme Milch durch ein feines Sieb dazugießen und die Masse über dem Wasserbad dickschaumig schlagen. Die Gelatine ausdrücken und in der Masse auflösen.
Die Creme unter mehrmaligem Rühren abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen, dabei immer wieder durchrühren.
Sahne steif schlagen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, Sahne darunterheben. Creme in eine große Schüssel füllen und zugedeckt fest werden lassen. Die Creme mit kandierten Blüten und nach Belieben mit geschlagener Sahne garnieren.
Für die kandierten Blüten werden saubere und trockene Blüten mit geschlagenem Eiweiß (inkl. einer Prise Salz) eingepinselt und danach von allen Seiten mit Zucker bestreut. Man läßt sie langsam trocknen und kann sie auf Pergamentpapier geschichtet mehrere Wochen in einer Keksdose aufheben.