Gartenimpressionen

ClematisBesuche bei GärtnerInnen versprechen viele Genüsse: Blüten- und Fruchtfülle überall, Düfte, ein lustiges Herumgeschwirre von Bienen und Schmetterlingen, der Genuß von frisch geernteten Himbeeren im Joghurt, ein voller Korb beim Nachhausegehen mit Salat, schwarzen Bohnen, duftendem Bohnenkraut und anderen Kräutern….und nicht zuletzt viele mitgenomme Gartenimpressionen:

Hier die einladende dunkelrote Clematis, die die Eingangspforte umrankt. Ihre relativ kleinen Blüten hat sie bedingungslos der Sonne entgegengestreckt…..

Nebenan blüht die Echinacea mit ihrer ganzen Kraft und bietet einen guten Landeplatz für herumschwirrende Bienen: Echinacea

Der „Rote Sonnenhut“ ist eine alte indianische Heilpflanze, die auch bei uns frostresistent ist. Durch ein spezielles Protein stärkt und unterstützt Echinacea das Immunsystem, vor allem, wenn es um Grippe und um Herpes geht. Aus der Pflanze werden sehr wirkungsvolle Salben zur Wundheilung hergestellt…..Gesundheit pur im Garten!

Echinacea ist eine  sehr prachtvolle Staude, die ca. 120cm hoch wird.  Sie mag einen fruchtbaren Boden und einen sonnigen Standort.

Am Windfang will kleine  Cocktailtomate hoch hinaus: sie hat sich zu einer imposanten Kletterpflanze  entwickelt:

Klettertomate

Im-Garten-044

……und der Drang, sich kletternd weiterzuentwickeln, hat scheinbar auch den Kürbis gepackt, der sich auf dem Zaun entlang aus dem Staub zu machen versucht…

….und wenn man genau hinschaut, entdeckt man in dem Schatten der großen Blätter die kleinen Schätze, die in aller Stille vor sich hin wachsen und nach und nach ihr Farbe wechseln:

Kleiner-Kürbis-im-Schatten

Und dann gibt es noch ein offenes Tomatenhaus:

Tomatenhaus

Im Garten 045

…..und ein geschlossenes……

sowie viele schöne Blumen: Im Garten 020Im Garten 025Im Garten 038

Tomatensuppe mit rotem Basilikum

Frische Tomaten sind die Boten des Sommers. In diesem Jahr bin ich froh, dass die Tomaten trotz des bescheidenen Wetters hier bei uns in Bayern wachsen, blühen und so nach und nach dann doch erröten….
Und…..da ich weiß, dass viele Genießer auch die einfachen Rezepte schätzen, möchte ich an dieser Stelle das Rezept meiner Tomatensuppe veröffentlichen.

Tomatencremesuppe (Foto: Andrea Wilkening)Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen. Je 2-3 Zweige Rosmarinzweige und kleingehackte Knoblauchzehen dazugebeben. 1kg in grobe Würfel geschnittene Tomaten dazugeben (wenn jahreszeitlich bedingt keine  aromatischen frischen Tomaten vorhanden sind, kann man natürlich auch auf Dosen zurückgreifen).

Mit einem Liter Gemüsebrühe und 100ml Sahne aufgießen und kurz aufkochen lassen. Zwei Semmeln (norddeutsch: Brötchen!) in Würfel schneiden und in die Suppe geben, ca. eine halbe Stunde lang langsam köcheln lassen. Evtl. etwas Tomatenmark zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das „gekochte“ Brot hat eine spezielle Konsistenz ….man muß es mögen…ich finde es sehr lecker!

Basilikumblüten (Foto. Andrea Wilkening)Auf die Suppe gibt man frisches Basilikum. Ich liebe die rötliche Sorte „African Blue“. ….vor allem deswegen, weil ihre Stiele nach und nach verholzen und sie somit als langjährige Zimmerpflanze geeignet sind.

Der Geschmack ist leicht kampferartig und die Blätter sowie die purpurfarbenen Blüten sind sehr außergewöhnlich und schön.