Entenbrust mit Rosenblüten-Sauce

Ich freue mich, in diesem Jahr erstmals ein Türchen im Kulinarischen Adventskalender von zorra bestücken zu können, vielen Dank für die Organisation! Mein Rezept erinnert an wärmere Zeiten, an den Duft und den Geschmack des Sommers, der wie auf dem Foto sichtbar, ja manchmal auch auf eine ganz natürliche Art und Weise konserviert werden kann 🙂 Die fruchtige Süße der Sauce harmoniert sehr gut mit dem kräftigen Geschmack der Entenbrust. Darüberhinaus ist dieses Gericht auch an turbulenten Weihnachtstagen schnell zuzubereiten, mit einem Stück Baguette ist es leicht und läßt damit viel Platz für die köstlichen Desserts, die bereits im Kulinarischen Adventskalender vorgestellt wurden… natürlich schmecken auch Kartoffelpüree und Bohnengemüse dazu.

Für 1 Tranche Entenbrust (reicht je nach Größe und Appetit für 1-2 Personen) wird aus folgenden Zutaten die Sauce hergestellt: 5 EL Rosengelee English, 1 EL Cognac, 1 TL Rosenwasser, 1 TL weißen Balsamico, 1-2 EL gemischte Beeren (in weiser Voraussicht im Sommer eingefroren), etwas Rosa Pfeffer. Eventuell Salz, Pfeffer und mildes Curry, Rosenblütenblätter (natürlich ungespritzt, wenn unter dem Schnee keine Schätze mehr verborgen sind kann man sie auch in Gemüse- und Feinkostgeschäften bestellen).

Die Entenbrust auf der Fettseite in einer Pfanne ohne Fett 5-6 Minuten scharf anbraten, dann umdrehen und im vorgeheizten Backofen (unterste Schiene) in 10-15 Minuten fertig braten (225°, Umluft 190 °, Gas Stufe 4).

In der Zwischenzeit wird die Rosenblüten-Sauce hergestellt. Dazu das Rosengelee leicht erwärmen und mit allen anderen Zutaten (bis auf die Rosenblütenblätter) mischen. Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und einer Spur vom milden Curry abschmecken, mit den Rosenblütenblätter dekoriert servieren.

Guten Appetit, eine genussvolle Weihnachtszeit und viel Glück beim Wettbewerb des Kulinarischen Adventskalenders, wo es 10 reizvolle Preise für die Küche zu gewinnen gibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.