
Haben Sie die Kräutereinkäufe für das aktuelle Gartenjahr schon abgeschlossen?? Haben Sie dabei auch an die wunderbar duftende Zitronenverbene gedacht?
Vervaine….wie man in Frankreich sagt. Hier ist das Kraut das traditionelle Abendteegetränk….denn….nein, auch die Franzosen trinken nicht immer nur Wein. In Maßen: manchmal (wenn Zeit zum Kochen, Essen und Genießen da ist)….ein Aperitif, zum Essen Wein, eventuell….am Wochenende…mal ein Digestif..und abends….um den Magen wieder zu beruhigen und auszugleichen….ein Vervainetee!
Vervaine (Zitronenverbene) wirkt – so sagt man – gegen Depressionen und Migräne…..und ich habe noch keinen, wirklich noch k e i n e n Menschen erlebt, der seine Finger an den Zitronenverbenenblättern gerieben und den Duft eingesogen hätte, und sich n i c h t mit Ahhs… und Ohhs…. und Mhhhs… zur Beschreibung dieses wunderbaren Dufthätte geäußert hätte!
Am besten, man zieht diese Pflanze im Kübel. Den Sommer kann sie dann auf der Terrasse oder dem Balkon verbringen. Man stutzt ihre frischen Triebe, um
den wunderbaren Tee zuzubereiten, das bewirkt, dass die Pflanze sich neu verzweigt und eine kompakte und stabile Wuchsform erreicht.
Vor dem ersten Frost holt man die Pflanze in das Haus und stutzt sie erneut. Sämtliche Blätter werden abgeerntet und für die Teezubereitung im Winter getrocknet. So hat man das ganze Jahr über etwas von dieser wunderbaren Pflanze. Mehr Vervaine-Rezepte hier in den nächsten Tagen!