Ich mag es, Traditionen zu pflegen….natürlich nur, wenn sie auch den Bedürfnissen der beteiligten Personen entsprechen.
Mindestens einmal im Jahr mit meinen Töchtern Bärlauch zu sammeln und später gemeinsam zu verarbeiten gehört dazu. Wir brechen dann zu einem wunderschönen Ort an der Windach auf, die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings fallen durch die noch unbelaubten Bäume und der Fluß plätschert gemütlich vor sich hin. Vom Winter zurückgelassenes Geäst und bemooste Wurzeln geben der ganzen Szenerie einen schönen verwunschenen Touch.
Wir plaudern über dieses und jenes und genießen das Zusammensein sehr, denn diese Zeit des „nach Winter“ und „noch nicht Frühling“ ist eine ganz besondere um noch einmal die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen, um neue Ideen zu entdecken und Vorhaben zu planen.
In diesem Jahr habe ich mich besonders gefreut, daß unsere kleine Runde um eine Generation (meine Mutter) erweitert wurde und auch Laura (meine Nichte) mit dabei war. Wir hatten viel Spaß und ich finde es sehr schade, dass ich Laura`s Video (aus technischen Gründen) mit unseren philosophischen Gespräche hier nicht zeigen kann.